Projekte


Home

Neuigkeiten

Portrait

Information & Wissen

Projekte

Publikationen

Links


hier finden Sie Informationen zu laufenden und durchgeführten Projekten. Die Infos werden regelmäßig aktualisiert.

Institut für Fußball und Gesellschaft (IFG)

"Projekt für Toleranz und Völkerverständigung im Rahmen der UEFA EURO 2012" (gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung)

Gegen Gewalt im Fußballsport

Sportlotsen

Mehr Sicherheit

"Demokratie braucht unseren Einsatz"

Victor Gollancz

Politische Erwachsenenbildung in Deutschland seit 1945

"Ist Toleranz Weisheit, Liebe oder Kompromiss?"

"Net-Affairs". Heiner Müllers 'Quartett' und Chatroom-Szenen aus dem Internet

Wissenschaftliche Begleitung der Fan-Initiative zur Fußball-WM 2006 „Ein Dach für Fans“ (EDFF)Zur Ansicht der Infos zu EDFF benötigen Sie den Acrobat Reader. Sie können ihn hier downloaden.

Roma women's power to take political decisions in Romania" und „Stärkung der Partizipation von ethnischen Minderheiten in der Republik Moldau“. Zwei Projekte im Rahmen des deutschen Beitrags zum Stabilitätspakt Südosteuropa"

Preis für politisches Theater der Freien Volksbühne Köln e.V. Zur Ansicht benötigen Sie den Acrobat Reader. Sie können ihn hier downloaden.

"Bin ich Arbeit?" Der Arbeitsmarkt. Das Projekt zur neuen Arbeitswelt

Pilotprojekt: "Unser BVB - dafür stehen wir" (Das Pilotprojekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert)


Gegen Gewalt!

Handlungsstrategien für den Umgang mit Aggression und Gewalt im Amateurfußball

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Fußball-Verband Mittelrhein e.V.

Das Projekt "Gegen Gewalt!" soll SchiedsrichterInnen, TrainerInnen (SpielerInnen) und Vereinsaktive zum Umgang mit Aggression und Gewalt im Sinne von Prävention, Intervention und Deeskalation anleiten. Träger des Projekts ist der Fußball Verband Mittelrhein e.V. (FVM). Das Projekt versteht sich als Teil eines Präventionsnetzwerks, in dem neben den Vereinen auch Polizei, Schulen und kommunale Einrichtungen ihren Platz haben.

Das Projekt gliedert sich in folgende Abschnitte:

I. Bestandsaufnahme

Im Rahmen einer Befragung unter Funktionsträgern der Fußballkreise im Bereich des Fußball Verbands Mittelrhein wurden Wahrnehmungen und Einschätzungen zur Gewaltproblematik im Amateurfußball (besonders im Jugendfußball) ermittelt. Es ergaben sich fünf Themenbereiche als zentrale Aktionsfelder:

1. Faszination Fußball: Aggression und Gewalt im Amateurfußball als gesellschaftspolitische Herausforderung

2. Fair-Play: Fair-Play als Herausforderung

3. Interkulturelle Kommunikation: Ausländische Vereine/Mannschaften

4. Zuschauer: Das "Elternproblem"

5. Schiedsrichter: Problembereich "Soziale Kompetenzen"

Die Ergebnisse der Befragung sind mittlerweile in einer Studie verfügbar:

H.-Georg Lützenkirchen: Aggression und Gewalt im Amateurfußball. Wahrnehmungen und Einschätzungen aus der Praxis. Ergebnisse einer Befragung von Funktionsträgern der Fußballkreise im Bereich des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. Mit einem Vorwort des Präsidenten des Fußballverbandes Mittelrhein e.V. Karl-Josef Tanas. Herausgegeben im Auftrag des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V., Köln 2002. 83 Seiten, 7,90 Euro (ISBN 3-00-009535-7).

Die Studie ist im Buchhandel erhältlich. Sie ist auch im Internet zu bestellen.

II. Praktische Handreichung für Vereine

Auf der Grundlage des Forderungskatalogs wurde ein Handout für Vereine in Broschürenform erstellt. Zur Ansicht benötigen Sie den Acrobat Reader.

"Leitfaden zur Gewaltprävention im Fußballsport", hrsg. vom Fußball-Verband Mittelrhein e.V., Köln o.J., 42 Seiten.

Der Leitfaden soll an die Vereine verteilt werden. Er dient außerdem als Materialfundus für Praxisseminare.
Der Leitfaden kann direkt beim FVM bestellt werden und steht hier auch als Download-Broschüre zur Verfügung. Zur Ansicht benötigen Sie den Acrobat Reader.

III. Schulungen/Seminare

Im Sommer 2003 wurden Praxisseminare in den Fußballkreisen durchgeführt. In einer ersten 'Runde' wurden potentielle Multiplikatoren geschult werden.

Die Seminare vermittelten Handlungsoptionen zum vorbeugenden Umgang mit Aggression und Gewalt und zur akuten Einwirkung auf 'brenzlige' Situationen auf den Fußballplätzen und im Umfeld.

Die Seminare beinhalten zwei Blöcke:

A. Infoteil: Informationen zu Ursachen, Entwicklung und Bedingungsfaktoren von Aggression und Gewalt im Fußball

Themenschwerpunkte (u.a.): Fußball und Gesellschaft; Ethnisierung im Sport/Fußball; Integrationskonzepte/-vorstellungen; Jugendkultur - Elterneinflüsse; Kommunikationskultur

B. Praxisteil: Praktische Übungen und Methoden zur Einwirkung auf konkrete Situationen

In den Seminaren wurde zudem 'Netzwerkkompetenz' vermittelt. D.i.: Hinweise auf/ Vermittlung zu professionellen Einrichtungen/Personen, die Unterstützung anbieten können (z.B. Polizei; Präventionsräte; Sozialarbeit, Schulen u.a.).

IV. Auswertung

Das Gesamtprojekt wird ausgewertet.

Zur Zeit sind Folgeveranstaltungen in Vorbereitung.

Seitenanfang



Victor Gollancz

(1893-1967)

Themeninformation

Der Name Victor Gollancz ist heute in Deutschland weitgehend vergessen. Auch wenn zuweilen eine Schule noch seinen Namen trägt, oder ein Straßenschild auf ihn verweist - kaum jemand heute kennt ihn noch: den englischen Verleger und Publizisten Victor Gollancz.

1945 - 1948: Mitleid statt Anklage

Das war in den frühen Jahren der Bundesrepublik anders. Unmittelbar nach dem Kriege hatte sich Victor Gollancz die Dankbarkeit vieler Deutschen verdient. Als einer der ersten sprach er sich gegen die Kollektivschuldthese aus. Mehr noch: Seine Reportagen über das alltägliche Elend der deutschen Bevölkerung in den Kriegstrümmern, die in England eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst hatten, rührte die Deutschen, weil sie sich so beschrieben sahen, wie sie sich selber fühlten: als hilfsbedürftige Menschen in Not.

1948 - 1960: Deutsche Dankbarkeiten

Die Deutschen dankten Gollancz sein menschliches Mitgefühl mit vielen Ehrungen, deren bedeutsamste 1960 die Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels war. Bei dieser Gelegenheit wurde auch deutlich, welche untergründigen Sehnsüchte dieser englische Jude bei vielen Deutschen erweckte. Erfüllte sich nicht die Vorhersage Thomas Manns, dass die Deutschen ihre einzigen Freunde und Fürsprecher in der Welt unter den Juden finden würden? Nun war es gar noch ein Engländer, ein "Sieger", und er bestand nicht auf Unterwerfung. Konnte man nicht diesen Humanisten, der in seiner Frankfurter Dankesrede geradezu ergreifend naiv Fürsprache für die Seele Hitlers gehalten hatte, am Ende gar als Kronzeugen für eine kollektive Verdrängung heranziehen?

Utopischer Sozialist oder religiöser Humanist?

In Deutschland ehrte man den religiös motivierten Humanisten. Der utopische Sozialist, der in England großen politischen und gesellschaftlichen Einfluss ausgeübt hatte, blieb weitgehend unbekannt. Der von ihm gegründete einflussreiche Left Book Club betrieb nicht nur eine neuartige und wirkungsvolle politische Bildung, sondern prägte in den 30er Jahren die englische Innenpolitik. Nach der Enttäuschung mit dem realen Sozialismus (Hitler-Stalin-Pakt) wurden zunehmend christlich-religiöse Elemente zur Grundlage seines praktischen Humanismus. Dabei kümmerte Gollancz sich wenig um politische Opportunitäten. Missverständnisse und Anfeindungen blieben nicht aus. Sein Engagement für die deutschen Angelegenheiten wurde ihm in England lange verübelt, sein Plädoyer gegen die Todesstrafe ausgerechnet anlässlich der Verurteilung Adolf Eichmanns in Israel brachte ihm heftige Anfeindungen ein. Doch sein Programm der Versöhnung war unbedingt. Niemand war davon ausgenommen.

Die "Victor-Gollancz-Stiftung"

Im Verlauf der 60er Jahre fiel Gollancz in der Bundesrepublik schnell dem Vergessen anheim. In einer zunehmend politisierten Gesellschaft wirkte seine Botschaft weltfremd, gar naiv. Umso erstaunlicher, dass ausgerechnet im Bereich der emanzipatorischen Sozialarbeit während dieser Jahre der Name Gollancz für Fortschritt und Innovation stand. 1948 hatte Gollancz einen Radiovortrag zu einem seiner eindringlichen Appelle genutzt: "Rettet die deutsche Jugend!" wurde zum Programm einer Stiftung zur Förderung der Ausbildung junger Sozialarbeiter, der "Victor-Gollancz-Stiftung".

Weitere Infos zu Victor Gollancz und seiner Wirkung in Deutschland stehen auf Nachfrage zur Verfügung:

Seitenanfang




"Mehr Sicherheit oder mehr private Sicherheitsdienste?"

Rolle und Aufgabe der Polizei und privaten Sicherheitsdiensten in einem Europa der Bürgerinnen und Bürger

Ein Projekt, durchgeführt im Auftrag der Union Internationale des Syndicats de Police (UISP), Luxembourg

in Kooperation mit Centrum voor Europese Studies en Opleidingen (CESO), Maastricht (1997/98)

Projektinformation

Ziel des Projekts "Mehr Sicherheit oder mehr private Sicherheitsdienste" war erstmals eine Bestandsaufnahme und Analyse der Tätigkeiten und Kompetenzen des Privaten Sicherheitsgewerbes in Europa. Dabei sollten insbesondere die politische Bedeutung eines insgesamt wachsenden Sicherheitsmarktes analysiert und daraus sich ergebende Schlussfolgerungen für die Polizei im Verhältnis zum Privaten Sicherheitsgewerbe thematisiert werden. Beide Aspekte fanden Niederschlag in einer Studie.

Unter dieser Frage- und Problemstellung fand zudem im Rahmen des Projekts in Luxembourg eine internationale Konferenz mit Teilnehmern aus Polizei, Politik, Wissenschaft und mit Vertretern des privaten Sicherheitsgewerbe statt.

Nahezu zeitgleich mit der Fertigstellung der Studie "Polizei und Private Sicherheitsdienste in Europa" entstand auf Initiative und mit Unterstützung des Privaten Sicherheitsgewerbes der Sammelband "Recht und Organisation privater Sicherheitsdienste in Europa".

Trotz unterschiedlicher Ausgangsinteressen beider Projekte kam es zu einem konstruktiven Informationsaustausch, in dessen Verlauf die Übernahme einiger Länderberichte aus der Studie vereinbart wurde. Diese erschienen in erweiterter Form als eigenständige Beiträge und vervollständigten die dort versammelten Länderberichte.

Durchgeführte Projektschritte

- Durchführung/Moderation und Auswertung der internationalen Auftaktkonferenz "Mehr Sicherheit oder mehr Private Sicherheitsdienste?" in Luxembourg (1997)

- Vorbereitung und Durchführung einer Recherche zur Situation privater Sicherheitsdienste in 15 europäischen Ländern

- Wissenschaftliche Auswertung und Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse (1998)

Seitenanfang



Sportlotsen

im Rahmen der Aktion "Dem Hass keine Chance! Wir sagen Nein zu Ausländerfeindlichkeit und Rassismus!" Eine Aktion des Fußballkreises Köln mit der Sportjugend Köln

Das Projekt "Sportlotsen" war Teil der umfangreichen Aktion "Dem Hass keine Chance", die der Fußballkreis Köln und die Sportjugend Köln im Jahre 2001/2002 durchführten. Im Rahmen seiner laufenden Initiativen gegen Gewalt auf den Sportplätzen, die der Fußballkreis Köln seit längerem kontinuierlich durchführt, war "Dem Hass keine Chance!" ein weiterer Baustein und zielte besonders auf präventive Maßnahmen gegen rechtsextremistisch und ausländerfeindlich/rassistisch motivierte Gewalt im Fußballbereich.

Im Rahmen eines Präventionsnetzwerks verfolgten alle Maßnahmen neben der unmittelbar sportbezogenen gewaltpräventiven Absicht auch eine sozial-politische Bildungsabsicht.

Die Aktion "Dem Hass keine Chance" wurde mit öffentlichen Geldern gefördert. Diese Mittel stehen dem Fußballkreis Köln leider nicht mehr zur Verfügung. Deshalb können wichtige Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus dem Gesamtprojekt, insbesondere aus dem Teil "Sportlotsen" zukünftig nicht mehr bzw. nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden.

Das Projekt "Sportlotsen": Die Idee

Im allgemeinen wird dem Sport ein erhebliches sozialintegratives, mithin präventives Potential zugeschrieben. Insbesondere der vereinsmäßig betriebene Sport gilt aufgrund seiner auf gewachsenen Traditionen gründenden Infrastruktur (Anzahl der Vereine und der in ihnen tätigen Personen) als hervorragende gesellschaftliche Präventionsinstanz. Aus dieser Beobachtung wird aber oft vorschnell eine spezifische gesellschaftspolitische Aufgabenzuweisung an den Sport abgeleitet. Demnach soll der Sport - über seine unmittelbare Funktion hinaus - gezielt auf gesellschaftspolitische Missstände einwirken. Kein Wunder also, dass auch im Bereich der Gewaltprävention und der damit in engem Zusammenhang stehenden Rechtsextremismusprävention eine gesellschaftspolitische Verantwortung des Sports eingefordert wird. Kein Wunder aber auch, dass dieser Anforderung die größtenteils im Ehrenamt aktiven Menschen mit Misstrauen begegnen und den Anspruch oft und zu Recht zurückweisen: sie sind Trainer/Betreuer, Schiedsrichter oder Vereinsvertreter und eben keine Sozialarbeiter!

Präventionsnetzwerk

Das heißt nicht, dass sie ihre Verantwortung nicht sehen. Aber gerade deshalb ist es umso bedeutsamer, das Engagement der ehrenamtlich tätigen Menschen im Rahmen eines umfassenden Präventionsnetzwerks zu unterstützen.

Hierzu bietet sich insbesondere der Fußball an. Es ist unstrittig, dass der Fußballsport in besonderer Weise und weitaus intensiver als andere Sportarten von gesellschaftspolitischen Entwicklungen betroffen ist. Beispielhaft sei auf die zunehmende Gewaltproblematik auf Amateursportplätzen verwiesen, oder auf die insbesondere im städtischen Ballungsräumen sich vermehrt zu registrierenden ethnischen Vereinsgründungen, die das 'alte' Konzept einer gewissermaßen von selbst sich ergebenden Integration der Migranten in deutschen Sportvereinen zumindest in Frage stellt. Es ist deshalb ein wichtiges Signal, wenn der DFB, als größter Einzelsportverband des Landes, seine gesellschaftspolitische Verantwortung im Rahmen eines solchen Netzwerkes anerkennt. Die auf Vereins-, Kreis- und Verbandsebene existierenden Einzelprojekte "Gegen Gewalt" können so in ein gesellschaftliches Präventionsnetzwerk einfließen. So bietet sich die Möglichkeit, auf der Grundlage der speziellen Kompetenzen, die im Fußballsport und bei seinen ehrenamtlich dort Tätigen vorhanden sind, mit den professionellen Kompetenzen der Gewalt-, Fremdenfeindlichkeit- und Rassismusprävention (z.B. Polizei; Sozial- und Jugendarbeit) zu verbinden.

Die Sportlotsen

An diesem Punkt setzt das Projekt "Sportlotsen" ein. Es versteht sich als ein innovatives Modell der Sportsozialarbeit als Beitrag zu einem Präventionsnetzwerk. Die Sportlotsen sind Mittler zwischen den professionellen Angeboten der Sozialarbeit und Sozialpädagogik und akuten Problemlagen im Sportbereich. Sie können schnell und unbürokratisch aktiv werden und senken so die 'Hemmschwelle', sich 'fremder' Hilfe zu bedienen. Im Rahmen ihrer jeweiligen beruflichen Kompetenzen können die Sportlotsen im Einzelfall auch eigene Problemlösungsvorschläge und -strategien erarbeiten. Vor diesem Hintergrund können die Sportlotsen spezielle Beiträge leisten zu:

- individuelle Hilfen für Trainer, Spieler und Vereinsaktive

- Beratung von Vereinen

- Unterstützung bei Gnadengesuchen für gesperrte Spieler

- Informationsvermittlung (Vorträge) zu Rechtsextremismus/Ausländerintegration

- Moderation und Mediation

- Vermittlung zu professionellen Einrichtungen der Sozialarbeit und Prävention (Jugendamt, Polizei)

Die übergeordneten Ziele, die durch den Einsatz der Sportlotsen erreicht werden sollen, sind:

- allgemeine Gewaltprävention

- Integration von Ausländern in die Sportvereine

- Vernetzung bestehender sozialpädagogischer Einrichtungen/Kompetenzen mit Sportvereinen bzw. der Jugendarbeit in den Sportvereinen.

- politisch-soziale Bildung

Zur Qualifizierung der Sportlotsen wurden spezielle Qualifizierungseminare durchgeführt. Diese Seminare beruh(t)en auf zwei Säulen:

1. Info-Vermittlung zum Thema Rechtsextremismus und Ausländer

2. Ausbildung grundlegender aufgabenbezogener sozialer und kommunikativer Kompetenzen Seitenanfang





Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland nach 1945
ein Projekt im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn; Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Potsdam; Universität/Gesamthochschule Siegen

Erwachsenenbildung lebt von Persönlichkeiten. Ihre Glaubwürdigkeit in der täglichen Bildungsarbeit gewinnt sie durch die Integrität, Ernsthaftigkeit und Persönlichkeit der Erwachsenenbildner.

Aus dieser Überlegung ergab sich die Grundidee des Projekts: es sollte die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland nach 1945 mit den Lebensgeschichten ihrer ProtagonistInnen in Verbindung gebracht werden. Zu diesem Zweck wurden Gespräche mit Zeitzeugen geführt. Ihre Erinnerungen und Erzählungen sollten zum 'reizvollen' Geschichtsstoff werden. Es sollte deutlich werden, wie historische, politische und kulturelle Rahmenbedingungen zu subjektiven Erfahrungen werden, und wie diese Erfahrungen bestimmte Lebens- und Berufsentscheidungen notwendig machen.

Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte seit der Weimarer Republik ergaben sich so eindrucksvolle Lebensläufe, deren Erfahrungsfülle in den Wiederaufbau einer freien und vielfältigen Erwachsenenbildung nach 1945 fließen konnte.

Die Lebensgeschichten der vorgestellten Zeitzeugen soll(t)en für heutige ErwachsenenbildnerInnen einen Fundus bereitstellen, zur Vergewisserung über die Grundlagen und Traditionen des eigenen erwachsenbildnerischen Handelns. Sie soll(t)en zudem Vorbild und Ansporn sein.

Darüber hinaus sind die Lebensgeschichten ein beeindruckendes zeitgeschichtliches Dokument.

Zur Entwicklung der Politischen Erwachsenenbildung in der (alten) Bundesrepublik wurden ausführliche Gespräche mit vierzehn ZeitzeugInnen geführt:

Walter Dirks; Walter Fabian; Willy Strzelewicz; Grete Borgmann; Heinz Dürrbeck; Johanna Lemke; Hans Bolewski; Carl H. Lüders; Susanne Miller; Josef Rommerskirchen; Hans Tietgens; Herbert Eichmann; Emil Kroher; Paul Röhrig

Zu den Anfängen der politischen Erwachsenenbildung in der DDR gaben zwölf ZeitzeugInnen lebensgeschichtliche Auskünfte:

Hans Mahle; Paul Wandel; Kurt Hager; Alice Zadek; Wolfgang Harich; Heinrich Scheel; Helmut Bock; Erwin Hinz; Rosemarie Walther; Werner Hecht; Heinz Fleischer; Norbert Podewin

Über die Konzepte und Vorstellungen zur politischen Erwachsenenbildung der 68er berichteten dreizehn ExpertInnen:

Oskar Negt; Bazon Brock; Brunhild Krienke; Rolf Schwendter; Günter Amendt; Margrit Grubmüller; Günther Rüther; Barbara Distel; Klaus Hansen; Renate Strauch; Detlef Lecke; Christoph Scheilke; Claus Leggewie

(Unter Publikationen finden Sie auf dieser Seite die bibliografischen Nachweise. Die Bücher sind leider vergriffen. Restexemplare sind aber auf Anfrage noch zu erhalten.)

Seitenanfang





"Demokratie braucht unseren Einsatz"

Ein Projekt der Gewerkschaft der Polizei

Im Rahmen des Projekts "Demokratie braucht unseren Einsatz", mit dem die Gewerkschaft der Polizei in den 90er Jahren die Integration der Polizeiangehörigen in den neuen Bundesländern begleitete, entstand auch eine vierteilige Seminarreihe zur politischen Bildung. Ziel dieser Reihe war die Stärkung der gewerkschaftlichen Informations- und Bildungsarbeit in den neuen Bundesländern.

Die Seminarreihe umfasste vier Themenschwerpunkten:

1. Ausländer - Migration - Asyl

2. Gewalt - Extremismus - staatliches Gewaltmonopol

3. Demokratie: Staats- und Lebensform. Streitkultur - Meinungen - Demonstrationen

4. Vorbildrolle der Polizei in der Gesellschaft

Zu jedem Themenschwerpunkt wurden "Arbeitsmaterialien für Seminare zur politischen Bildung" erstellt. Sie enthalten grundlegende Informationen zum jeweiligen Themen und Moderationshinweise, mit denen die Vermittlung der angebotenen Inhalte eigenständig organisiert werden kann.

(die Einzelnachweise zu den Themen finden Sie hier)

In erster Linie richtete sich die Seminarreihe also an Multiplikatoren der politischen Bildungsarbeit. In den Bundesländern Brandenburg, Sachsen, und Sachsen-Anhalt wurden mehrere 'Trainingsseminare' mit gewerkschaftlichen Bildnerinnen und Bildnern zur Vermittlung der Inhalte und zur Einübung verschiedener Standardsituationen in Seminaren bzw. der vorgeschlagenen Vermittlungsformen durchgeführt.

Die Arbeitsmaterialien wurden seitdem in vielen Seminaren erprobt und angewendet.

(Die Arbeitsmaterialien sind mittlerweile vergriffen, können aber bei der Gewerkschaft der Polizei nachgefragt werden.)

Seitenanfang





"Ist Toleranz Weisheit, Liebe oder Kompromiss?"

Ein kulturhistorischer Vergleich von vier multireligiösen Zentren: Isfahan, Jerusalem, Toledo und Neuwied

(Eine Tagung zum Thema wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kirche und Gesellschaft der Evang. Kirche von Westfalen (Büro Siegen) von der Universität Siegen geplant.)

Nachdem die für Dezember 2002 im Schloss Friedewald geplante Tagung abgesagt werden musste, soll nun eine Publikation entstehen, die die für diese Tagung geplanten Vorträge sammelt. Dabei soll es jeweils um die Frage gehen, welche Faktoren es im Rückblick auf die Geschichte ermöglicht haben, in den benannten Städten ein gewaltloses, teilweise sogar integratives Miteinander zu praktizieren und diese Praxis der Toleranz gegen Anfeindung und Ausgrenzungsbestrebungen zu behaupten.
Die Frage erscheint aktueller denn je: In der Vergangenheit haben Vorurteile und Abgrenzungen die Praxis der Multireligiösität und Multikulturalität in fast allen Teilen der Welt stärker geprägt als Toleranz und Interaktion. Angesichts der aktuellen Herausforderungen, die sich beispielsweise in kulturpessimistischen Szenarien wie dem "Kampf der Kulturen" (will sagen: Religionen) äußern, erscheint es von Bedeutung, gelungene Beispiele des Miteinanders zu benennen, sie vergleichend zu hinterfragen und Erkenntnisse daraus abzuleiten.

Toleranz - Weisheit, Liebe oder Kompromiss?

Das 'Toleranz-Buch' liegt jetzt vor:

Hering, Sabine (Hg.): Toleranz - Weisheit, Liebe oder Kompromiss? Multikulturelle Diskurse und Orte, Opladen (Leske + Budrich) 2004.

Inhalt:

- Sabine Hering: Die Freiheit der Andersdenkenden - Ein Vorwort

- Jürgen Ebach: Toleranz - Annäherungen an einen schwierigen Begriff

- Micha Brumlik: "Wenn ich dein vergesse, Jerusalem..."

- Navid Kermani: Isfahan - die halbe Welt

- Gabriele Krüger: Paul Fleming in Isfahan - Ein protestantischer Barockdichter unter den "Heiden"

- Mariano Delgado: Der Mythos "Toledo" - Zur Konvivenz der drei monotheistischen Religionen und Kulturen im mittelalterlichen Spanien

- Gordan Godec: Leben zwischen Mahala und Carsija - Toleranz in Sarajewo im Spannungsverhältnis von Eigenständigkeit und Gemeinsamkeit

- H.-Georg Lützenkirchen: Neuwied - Vom Nutzen der Toleranz

- Johannes Heil: Bedingte Toleranz - der preußische Staat und die Juden

- Beate Kosmala: Toleranz zwischen Nähe und Distanz - Juden, Deutsche und Polen in Tomaszów Mazowiecki

- David Gholamasad: Beten und kämpfen - Die vielen Gesichter des Islamismus

- Ralph van Doorn: Ein Leben miteinander, nebeneinander oder gegeneinander? - Juden, Christen und Muslime im Dialog

- Sabine Hering/ H.-Georg Lützenkirchen: Ist Toleranz Weisheit, Liebe oder Kompromiss? - Ein Ausblick

Anhang

- Vereinte Nationen - Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

- UNESCO - Erklärung von Prinzipien der Toleranz

- Warschauer Konföderation von 1573

- John Locke - Ein Brief über Toleranz

- Pierre Bayle - Aspekte einer Theorie der Toleranz

- Martin Buber - Religionsgespräche

- Zentralrat der Muslime in Deutschland - Islamische Charta - Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft

- Heinrich Heine - Disputation

Abbildungsverzeichnis

Zu den Autorinnen und Autoren

Seitenanfang


"Net-Affairs"

Heiner Müllers 'Quartett' und Chatroom-Szenen aus dem Internet

Wie liebt es sich im Internet?

Was trieb der Adel vor der französischen Revolution?

Was ist so schön an der trauten Einsamkeit vor dem Monitor des Heimcomputers?

Was spielen sich Paare vor, wenn sie allein sind?

Wo kann ich ganz bei mir und endlich mal jemand ganz anderes sein?

Heiner Müller geht diesen Fragen in einem Bunker nach dem 3. Weltkrieg nach - "Net-Affairs" findet Antworten in den Chatrooms des Internets.

Eine Inszenierung von Heiner Müllers bekanntestem Stück "Quartett" - geschrieben nach dem Briefroman "Gefährliche Liebschaften" - und ein Spiel mit dem Leben im Internet.

Mit: Susanne Dieterich, Sven Nichulski. Produktion & Inszenierung: Gregor Leschig - Inszenierungen. Computer/Animation/Technik: Danny Frede. Dramaturgie: H.-Georg Lützenkirchen. Musik: Joachim Kottmann. Kostüme: Rupert Franzen. Assistenz: Joby Joppen. Premieren: 17.11.04 Gostner Hoftheater, Nürnberg; 3.12.04 Bruno-Goller-Haus, Gummersbach.
In Koproduktion mit: Gostner Hoftheater, Nürnberg und Bruno-Goller-Haus, Gummersbach. Gefördert durch: Kunststiftung NRW; Stadt Köln-Kulturamt; Verein zur Förderung der Kultur in Gummersbach e.V.; Musicalprojekt Oberberg; Bürgerzentrum Alte Feuerwache. Gesponsored von: PEIX PHARMA - Agentur für Design & Kommunikation GmbH Berlin.



Seitenanfang




"Roma women's power to take political decisions in Romania"

und

Stärkung der Partizipation von ethnischen Minderheiten in der Republik Moldau“.

Zwei Projekte im Rahmen des deutschen Beitrags zum Stabilitätspakt Südosteuropa

Die beiden Projekte wurden von der Otto-Benecke-Stiftung (OBS e.V.) in Kooperation mit jeweils nationalen Partnerorganisationen durchgeführt. Im Rahmen der Projekte waren Workshops und Seminare zu bestimmten Themenbereichen vorgesehen.

Roma women's power to take political decisions in Romania wurde in Kooperation mit der Roma Women Association Romania (RWAR) durchgeführt. Zielgruppe des Projekts waren engagierte Roma-Frauen aus verschiedenen unterentwickelten Regionen Rumäniens. Das Projekt sollte ihnen Qualifikationen in den Bereichen Politik/politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit/ Medienarbeit, Projektmanagement, Fundraising und Rhetorik vermitteln. Diese zusätzlichen Qualifikationen sollten ihnen helfen, sich aktiver am politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Rumänien zu beteiligen. Zu den Themenbereichen wurden Workshops und Seminare durchgeführt, die jeweils von einer/m internationalen Trainerin/Trainer sowie einer/m nationalen Cotrainerin/Cotrainer geleitet wurden. Im Rahmen der von mir betreuten Themenbereiche Politik und Öffentlichkeitsarbeit fanden unter dem Titel „Politik auf kommunaler Ebene I + II“ zwei Wochenseminare in Bukarest statt. Die Seminare mündeten in einer öffentlichen nationalen Pressekonferenz, auf der die Romafrauen ihre im Verlauf des Seminars diskutierten politischen Forderungen öffentlich machten sowie eine während des Seminars formulierte Eingabe an das nationale Parlament vorstellten.

Kooperationspartner bei dem Projekt Stärkung der Partizipation von ethnischen Minderheiten in der Republik Moldau war die Association European Youth Exchange Moldova (EYE Moldova). Das Projekt zielte auf die Verbesserung der Arbeit mit jugendlichen Angehörigen ethnischer Minderheiten im Rahmen partizipativer Jugendarbeit. Hierzu waren Veranstaltungen für Multiplikatoren in der Jugendarbeit vorgesehen. Die Themenbereiche der zwei in Chisinau durchgeführten Wochenseminare lauteten: „Projektmanagement“ und „Evaluation“. Beide Seminare wurden mit einem nationalen Cotrainer durchgeführt. Das Seminar „Projektmanagement“ wurde gemeinsam mit Elke Frohn konzipiert und durchgeführt.

Seitenanfang



Home

Neuigkeiten

Portrait

Information & Wissen

Projekte

Publikationen

Links